- Theorie der Wirtschaftspolitik
- ⇡ Allgemeine Wirtschaftspolitik.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Theorie der Sozialpolitik — 1. Begriff: a) Eine allgemeine Theorie im Sinn des kritischen Rationalismus als ein konsistentes System bewährter Gesetzesaussagen ist für den Erfahrungsbereich der ⇡ Sozialpolitik nicht gegeben und wohl auch nicht erreichbar. Der… … Lexikon der Economics
Theorie der rationalen Erwartung — Die Theorie der rationalen Erwartungen ist eine makroökonomische Theorie, die ursprünglich von John F. Muth (1961) und später dann von Robert E. Lucas entwickelt wurde. Er erhielt für diese Theorie 1995 den Wirtschaftsnobelpreis. Die Theorie wird … Deutsch Wikipedia
Theorie der Verfügungsrechte — Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, englisch property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.… … Deutsch Wikipedia
Ökonomische Theorie der Bürokratie — Die Ökonomische Theorie der Bürokratie ist ein Teilgebiet der Neuen Politischen Ökonomie (NPÖ) und versucht Bürokratiewachstum zu erklären. Sie versucht unter anderem, die Beziehungen und Interaktionen der öffentlich bediensteten… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftspolitik — Wịrt|schafts|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 alle Maßnahmen zur Lenkung der Wirtschaft * * * Wịrt|schafts|po|li|tik, die: Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen zur Gestaltung der Wirtschaft. * * * Wirtschaftspolitik, allgemein als Teilbereich der… … Universal-Lexikon
Wirtschaftspolitik — Unter der Wirtschaftspolitik versteht man die Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen der Staat regelnd und gestaltend in die Wirtschaft eingreift. Wirtschaftspolitik legt die Spielregeln fest, innerhalb derer die weitgehend privat organisierte… … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Wirtschaftspolitik — von Professor Dr. Bernd Thomas Ramb I. Begriff Die Allgemeine Wirtschaftspolitik ist als theoretische Grundlage der Wirtschaftspolitik zu verstehen. Im Gegensatz zur wissenschaftlichen Analyse spezieller Bereiche der Wirtschaftspolitik (z.B. Geld … Lexikon der Economics
Capture-Theorie — Begriff der Theorie der Wirtschaftspolitik und der Neuen Politischen Ökonomie. Der C. T. zufolge gibt es in Verkehrswirtschaften einen „Markt“ für staatliche Regulierungseingriffe. „Nachfrager“ sind Unternehmen bzw. deren Interessenverbände, die… … Lexikon der Economics
Trickle-Down-Theorie — Der Begriff Trickle down Theorie (engl. trickle = sickern) bezeichnet die These, dass Wirtschaftswachstum und allgemeiner Wohlstand der Reichen nach und nach in die unteren Schichten der Gesellschaft durchsickern (Trickle down Effekt). Sie gehört … Deutsch Wikipedia
Trickle-down-Theorie — Der Begriff Trickle down Theorie (englisch trickle ‚sickern‘), abwertend auch Pferdeäpfel Theorie[1] bezeichnet die These, dass Wirtschaftswachstum und allgemeiner Wohlstand der Reichen nach und nach in die unteren Schichten der Gesellschaft … Deutsch Wikipedia